Suchbegriff eingeben:
< Alle Themen
Drucken

Schafgarbe

Achillea millefolium

Schafgarbe
Schafgarbe - Achillea millefolium

Die Schafgarbe ist eine der bekanntesten Heilpflanzen. Seit alten Zeiten wird ihre Fähigkeit, Wunden zu heilen, gerühmt.
In der Ilias heilte Achilles die verwundeten Soldaten mit dem Kraut, was zu dem lateinischen Namen Achillea führte.

Kurzbeschreibung

Botanischer NameAchillea millefolium
Standortsonnig,
nährstoffreiche, eher trockene und durchlässige Böden
PflanzenfamilieKorbblütler (Asteraceae)
Aussaat-/ PflanzzeitMärz - April
BlütezeitMai - Oktober
Blütenfarbeweiß, bisweilen auch rosa, lila oder dunkelrot
Nektarwert / Pollenwert 2 / 2
ErntezeitMai - Oktober
Inhaltsstoffebis über 1 % ätherische Öle: 1,8-Cineol, Azulen, Cineol,
Kampfer, Chamazulen, alpha- und beta-Pinen
Alkaloide (Bitterstoff: Achillein),
Mineralstoffe
Bitterstoffe, Eukalyptol, Gerbstoffe, Flavonoide, Terpene
Cumarine, Phenylcarbonsäure, Dicaffeoylchinasäure-Derivate
Salicylate
Eigenschaftenantibakteriell, antioxidativ, krampflösend
adstringierend (Haut zusammenziehend)
entzündungshemmend, gallenflussfördernd, blutstillend, schleimlösend, schmerzlindernd, verdauungsfördernd, wundheilungsfördernd
Anwendungs-GebieteMagen- und Darmerkrankungen
Rheuma
Menopause
Bluthochdruck, Kopfschmerzen
Geschwüre, Wundheilung
Inhaltsverzeichnis